Datenschutz

Die Partei DIE LINKE nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Verantwortlichkeit

DIE LINKE. Schleswig-Holstein
Haßstr. 3-5
24103 Kiel
Telefon: (0431) 73 77 01
E-Mail: info@linke-sh.de

Susanne Spethmann, Landessprecherin
Oleg Gussew, Landessprecher

Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter Anschrift: datenschutz@linke-sh.de

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Unser Server erhebt und speichert automatisch in seinen Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • IP-Adresse
  • verwendetes Betriebssystem
  • Zugriffstatus (Seite angezeigt, Seite nicht gefunden, etc.)
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Cookies

Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Verwendete Cookies

NameZweckSpeicherdauer
wordpress_test_cookieDieses Cookie prüft, ob die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktiviert ist.Bis zum Ende der Browsersitzung (das Cookie wird beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht).
PHPSESSIDDieses Cookie dient der Aufrechterhaltung Ihrer aktuellen Sitzung in PHP-basierten Anwendungen. Es stellt sicher, dass alle auf PHP beruhenden Funktionen der Website ordnungsgemäß genutzt werden können.Bis zum Ende der Browsersitzung (das Cookie wird beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht).
cookieconsent_dismissedDieses System-Cookie wird benötigt, um zu verhindern, dass die Cookie-Hinweismeldung erneut angezeigt wird.1 Jahr

Soziale Medien

Durch Betätigung der jeweiligen Buttons ist eine Verlinkung von Inhalten dieser Seite mit sozialen Medien (z.B. Facebook, Twitter, Google+) möglich. Erst durch die aktive Betätigung der jeweiligen Buttons werden Daten an die entsprechenden Dienstanbieter übertragen, welchen dann den jeweiligen Datenschutzregelungen dieser Anbieter unterliegen.

Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 Abs. 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung:

  • Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO)
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Artikel 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO)
  • rechtliche Verpflichtungen (Artikel 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO)
  • Zur Wahrung eines berechtigten Interesses. Die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht. (Artikel 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO)

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts sowie dessen technische Betriebssicherheit. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzerinnen und Nutzer wichtig ist, werden Zugriffsdaten nur in Ausnahmefällen erhoben und pseudonymisiert. Die Zugriffsdaten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Wartungsarbeiten erforderlich ist und spätestens nach 14 Tagen gelöscht. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzerin bzw. Nutzer für uns anonym bleiben.

Des weiteren erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 9 Abs. 2 lit. d der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung:

  • auf der Grundlage geeigneter Garantien durch eine politische und weltanschauliche Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeiten und unter der Voraussetzung, dass sich die Datenverarbeitung ausschließlich auf die Mitglieder oder ehemalige Mitglieder der Vereinigung oder auf Personen, die im Zusammenhang mit deren Tätigkeitszweck regelmäßige Kontakte mit ihr unterhalten, bezieht und die personenbezogenen Daten nicht ohne Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offengelegt werden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

In Schleswig-Holstein ist diese das Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz, Postfach 71 16, 24171 Kiel bzw. Holstenstraße 98, 24103 Kiel.

Weitere Informationen

Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden auf dem Server des Anbieters (also unserem Server) in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation des Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder unten stehenden Ausschluss von der statistischen Auswertung aktivieren. Beachten Sie hierbei bitte, dass dieser Ausschluss in einem Cookie auf Ihrem Computer gespeichert wird.